Herzlich Willkommen bei Auto Bierschneider GmbH
Auto Bierschneider GmbHSEATDE/DE40912

Da­ten­schutz

I. Ein­lei­tung

Wir freu­en uns, dass Sie un­se­re Web­site be­su­chen. Wir re­spek­tie­ren Ihre Pri­vat­sphä­re. Da­ten­schutz und Da­ten­si­cher­heit bei der Nut­zung un­se­rer Web­site sind uns sehr wich­tig. Wir möch­ten Sie mit die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung dar­über in­for­mie­ren, in wel­chem Um­fang Da­ten bei der Nut­zung un­se­rer Web­sei­te er­ho­ben wer­den und zu wel­chen Zwe­cken wir die­se Da­ten nut­zen. Wir möch­ten Sie auch über Ihre Rech­te dies­be­züg­lich in­for­mie­ren.

II. All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen

Im Fol­gen­den in­for­mie­ren wir ge­mäß Art. 13 DS­GVO über die Er­he­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten bei Nut­zung un­se­rer Web­site. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind alle Da­ten, die auf Sie per­sön­lich be­zieh­bar sind, z. B. Name, Adres­se, E-Mail-Adres­sen, Nut­zer­ver­hal­ten.

Ver­ant­wort­li­cher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS­GVO) ist die

Auto Bier­schnei­der GmbH, Cha­mer Str. 130, 94315 Strau­bing

www.seu­bert-au­to­cen­ter.de/im­pres­sum.

Un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten er­rei­chen Sie un­ter:

Bugl & Kol­le­gen Ge­sell­schaft für Da­ten­schutz und In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit mbH

Alex­an­der Bugl

Sedan­stra­ße 7

93055 Re­gens­burg

E-Mail: kon­takt@bug­lundkol­le­gen.de

III. Kon­takt­for­mu­lar Email/Te­le­fon

a. Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung

Die von Ih­nen im Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten wer­den zum Zweck der in­di­vi­du­el­len Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ih­nen ge­spei­chert. Hier­für ist die An­ga­be ei­ner va­li­den E-Mail-Adres­se so­wie Ih­res Na­mens er­for­der­lich. Die­se dient der Zu­ord­nung der An­fra­ge und der an­schlie­ßen­den Be­ant­wor­tung der­sel­ben. Die An­ga­be wei­te­rer Da­ten ist op­tio­nal.

Soll­ten Sie mit uns dar­über hin­aus per E-Mail oder per Te­le­fon in Kon­takt tre­ten, ver­ar­bei­ten wir Ihre ver­wen­de­ten Kon­takt­da­ten zur Be­ant­wor­tung Ih­res An­lie­gens.

b. Recht­li­che Grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung

Die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­folgt auf der Grund­la­ge ei­nes be­rech­tig­ten In­ter­es­ses (Art 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO). Durch Be­reit­stel­lung des Kon­takt­for­mu­lars möch­ten wir Ih­nen eine un­kom­pli­zier­te Kon­takt­auf­nah­me er­mög­li­chen. Ihre ge­mach­ten An­ga­ben wer­den zum Zwe­cke der Be­ar­bei­tung der An­fra­ge so­wie für mög­li­che An­schluss­fra­gen ge­spei­chert. So­fern Sie mit uns Kon­takt auf­neh­men, um ein An­ge­bot zu er­fra­gen, er­folgt die Ver­ar­bei­tung der an­ge­ge­be­nen Da­ten zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men (Art 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO).

c. Da­ten­ka­te­go­ri­en

Kon­takt­da­ten, Ter­min­wunsch

d. Emp­fän­ger

Emp­fän­ger der Da­ten sind in­ter­ne Mit­ar­bei­ter der Auto Bier­schnei­der GmbH und ggf. Auf­trags­ver­ar­bei­ter.

e. Spei­cher­fris­ten

Da­ten wer­den spä­tes­tens 6 Mo­na­te nach Be­ar­bei­tung der An­fra­ge ge­löscht. So­fern es zu ei­nem Ver­trags­ver­hält­nis kommt, un­ter­lie­gen wir den ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten nach HGB und lö­schen Ihre Da­ten nach Ab­lauf die­ser Fris­ten.

f. Ge­setz­li­che / ver­trag­li­che Er­for­der­nis

Die Be­reit­stel­lung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­folgt frei­wil­lig. Wir kön­nen Ihre An­fra­ge je­doch nur be­ar­bei­ten, so­fern Sie uns Ih­ren Na­men, Ihre E-Mail-Adres­se und den Grund der An­fra­ge mit­tei­len.

g. Dritt­staa­ten­trans­fer

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt nicht au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) oder des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR).

h. Wi­der­spruchs­mög­lich­keit 

Sie ha­ben je­der­zeit das Recht ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu wi­der­spre­chen. Sie kön­nen uns je­der­zeit Ih­ren Wi­der­ruf über die am An­fang die­ser Da­ten­schutz­hin­wei­se an­ge­ge­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit mit­tei­len.


i. Au­to­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung und Pro­filing

Als ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes Un­ter­neh­men ver­zich­ten wir auf eine au­to­ma­ti­sche Ent­schei­dungs­fin­dung oder ein Pro­filing bei die­ser Da­ten­ver­ar­bei­tung.

IV. Hos­ting

Die von uns in An­spruch ge­nom­me­nen Hos­ting-Leis­tun­gen die­nen der Zur­ver­fü­gung­stel­lung der fol­gen­den Leis­tun­gen: In­fra­struk­tur- und Platt­form­dienst­leis­tun­gen, Re­chen­ka­pa­zi­tät, Spei­cher­platz und Da­ten­bank­diens­te, E-Mail-Ver­sand, Si­cher­heits­leis­tun­gen so­wie tech­ni­sche War­tungs­leis­tun­gen, die wir zum Zwe­cke des Be­triebs die­ses On­line­an­ge­bots ein­set­zen. 

Hier­bei ver­ar­bei­ten wir, bzw. un­ser Hos­ting­an­bie­ter Be­stands­da­ten, Kon­takt­da­ten, In­halts­da­ten, Ver­trags­da­ten, Nut­zungs­da­ten, Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten von Kun­den, In­ter­es­sen­ten und Be­su­chern die­ses On­line­an­ge­bo­tes auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen an ei­ner ef­fi­zi­en­ten und si­che­ren Zur­ver­fü­gung­stel­lung die­ses On­line­an­ge­bots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO i.V.m. Art. 28 DS­GVO (Ab­schluss Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag).

V. Da­ten­si­cher­heit

Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten je­des Ein­zel­nen, der in ei­ner ver­trag­li­chen, vor­ver­trag­li­chen oder an­der­wei­ti­gen Be­zie­hung zu un­se­rem Un­ter­neh­men steht, ver­die­nen be­son­de­ren Schutz. Wir ha­ben das Ziel, un­ser Da­ten­schutz­ni­veau auf ei­nem ho­hen Stan­dard zu hal­ten. Des­we­gen set­zen wir auf eine kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung un­se­rer Da­ten­schutz- und Da­ten­si­cher­heits­kon­zep­te. Wir ver­pflich­ten uns da­her, Ihre Pri­vat­sphä­re zu schüt­zen und Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­trau­lich zu be­han­deln. Um eine Ma­ni­pu­la­ti­on, ei­nen Ver­lust oder ei­nen Miss­brauch Ih­rer bei uns ge­spei­cher­ten Da­ten zu ver­mei­den, tref­fen wir um­fang­rei­che tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Si­cher­heits­vor­keh­run­gen, die re­gel­mä­ßig über­prüft und dem tech­no­lo­gi­schen Fort­schritt an­ge­passt wer­den. Hier­zu ge­hört un­ter an­de­rem die Ver­wen­dung an­er­kann­ter Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren (SSL oder TLS). 

Wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass es auf­grund der Struk­tur des In­ter­nets mög­lich ist, dass die Re­geln des Da­ten­schut­zes und die o. g. Si­che­rungs­maß­nah­men von an­de­ren, nicht in­ner­halb un­se­res Ver­ant­wor­tungs­be­reichs lie­gen­den Per­so­nen oder In­sti­tu­tio­nen nicht be­ach­tet wer­den. Ins­be­son­de­re kön­nen un­ver­schlüs­selt preis­ge­ge­be­ne Da­ten – z. B. wenn dies per E-Mail er­folgt – von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den. Wir ha­ben tech­nisch hier­auf kei­nen Ein­fluss. Es liegt im Ver­ant­wor­tungs­be­reich des Nut­zers, die von ihm zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Da­ten durch Ver­schlüs­se­lung oder in sons­ti­ger Wei­se ge­gen Miss­brauch zu schüt­zen.

VI. Ihre Rech­te als Be­trof­fe­ner

Wer­den von Ih­nen als Nut­zer per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ver­ar­bei­tet, so gel­ten Sie ge­mäß der DS­GVO als Be­trof­fe­ner. Be­trof­fe­nen ste­hen ge­gen­über dem Ver­ant­wort­li­chen fol­gen­de Rech­te zu:

  • Recht auf Aus­kunft (Art. 15 DS­GVO)
  • Recht auf Be­rich­ti­gung oder Lö­schung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten (Art. 16, 17 DS­GVO)
  • Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung (Art. 18 DS­GVO)
  • Recht auf Mit­tei­lung im Zu­sam­men­hang mit der Be­rich­ti­gung oder Lö­schung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten oder der Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung (Art. 19 DS­GVO)
  • Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit (Art. 20 DS­GVO)
  • Wi­der­spruchs­recht (Art. 21 DS­GVO)
  • Recht auf Wi­der­ruf er­teil­ter Ein­wil­li­gungs­er­klä­run­gen. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­ruf durch­ge­führ­ten Da­ten­ver­ar­bei­tung bleibt auf­grund der bis dato gül­ti­gen Ein­wil­li­gung un­be­rührt. (Art. 7 Abs. 3 DS­GVO)
  • Recht auf Be­schwer­de bei der Auf­sichts­be­hör­de (Art. 77 DS­GVO)

Die zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de in da­ten­schutz­recht­li­chen Fra­gen fin­den Sie un­ter fol­gen­dem Link.

https://www.bfdi.bund.de/DE/In­fo­thek/An­schrif­ten_Links/an­schrif­ten_links-node.html

 

VII. Be­such un­se­rer Web­site

a. Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung

Wenn Sie auf un­se­re Web­site zu­grei­fen, d.h., wenn Sie sich nicht re­gis­trie­ren oder an­der­wei­tig In­for­ma­tio­nen über­mit­teln, wer­den au­to­ma­tisch In­for­ma­tio­nen all­ge­mei­ner Na­tur er­fasst. Die­se In­for­ma­tio­nen (Ser­ver-Log­files) be­inhal­ten etwa die Art des Brow­sers, das ver­wen­de­te Be­triebs­sys­tem, den Do­main-Na­men Ih­res In­ter­net-Ser­vice-Pro­vi­ders, Ihre IP-Adres­se und ähn­li­ches. Hier­bei han­delt es sich aus­schließ­lich um In­for­ma­tio­nen, wel­che kei­ne Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu­las­sen. Sie wer­den ins­be­son­de­re zu fol­gen­den Zwe­cken ver­ar­bei­tet:

  • Si­cher­stel­lung ei­nes pro­blem­lo­sen Ver­bin­dungs­auf­baus der Web­site,
  • Si­cher­stel­lung ei­ner rei­bungs­lo­sen Nut­zung un­se­rer Web­site,
  • Aus­wer­tung der Sys­tem­si­cher­heit und -sta­bi­li­tät so­wie
  • zu wei­te­ren ad­mi­nis­tra­ti­ven Zwe­cken.

Wir ver­wen­den Ihre Da­ten nicht, um Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu zie­hen. In­for­ma­tio­nen die­ser Art wer­den von uns ggfs. sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet, um un­se­ren In­ter­net­auf­tritt und die da­hin­ter­ste­hen­de Tech­nik zu op­ti­mie­ren.

b. Recht­li­che Grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an der Ver­bes­se­rung der Sta­bi­li­tät und Funk­tio­na­li­tät un­se­rer Web­site.

c. Da­ten­ka­te­go­ri­en

IP-Adres­se, Da­tum und der Zeit­punkt Ih­res Be­su­ches

d. Emp­fän­ger

Emp­fän­ger der Da­ten sind in­ter­ne Mit­ar­bei­ter der Auto Bier­schnei­der GmbH und ggf. Auf­trags­ver­ar­bei­ter au­da­ris GmbH, die für den Be­trieb und die War­tung un­se­rer Web­site als Auf­trags­ver­ar­bei­ter tä­tig wer­den.

e. Spei­cher­fris­ten

Die Da­ten wer­den ge­löscht, so­bald die­se für den Zweck der Er­he­bung nicht mehr er­for­der­lich sind. Dies ist für die Da­ten, die der Be­reit­stel­lung der Web­sei­te die­nen, grund­sätz­lich der Fall, wenn die je­wei­li­ge Sit­zung be­en­det ist.

f. Ge­setz­li­che / ver­trag­li­che Er­for­der­nis

Die Be­reit­stel­lung der vor­ge­nann­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ist we­der ge­setz­lich noch ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben. Ohne die IP-Adres­se ist je­doch der Dienst und die Funk­ti­ons­fä­hig­keit un­se­rer Web­site nicht ge­währ­leis­tet. Zu­dem kön­nen ein­zeln Diens­te und Ser­vices nicht ver­füg­bar oder ein­ge­schränkt sein.

g. Dritt­staa­ten­trans­fer

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt nicht au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) oder des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR).

h. Wi­der­spruchs­mög­lich­keit

Sie ha­ben je­der­zeit das Recht ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu wi­der­spre­chen. Sie kön­nen uns je­der­zeit Ih­ren Wi­der­ruf über die am An­fang die­ser Da­ten­schutz­hin­wei­se an­ge­ge­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit mit­tei­len.

i. Au­to­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung und Pro­filing

Als ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes Un­ter­neh­men ver­zich­ten wir auf eine au­to­ma­ti­sche Ent­schei­dungs­fin­dung oder ein Pro­filing bei die­ser Da­ten­ver­ar­bei­tung.

VIII. Ein­satz von Coo­kies

Zu­sätz­lich zu den zu­vor ge­nann­ten Da­ten wer­den bei Ih­rer Nut­zung un­se­rer Web­site Coo­kies auf Ih­rem Rech­ner ge­spei­chert. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rer Fest­plat­te dem von Ih­nen ver­wen­de­ten Brow­ser zu­ge­ord­net ge­spei­chert wer­den und durch wel­che der Stel­le, die den Coo­kie setzt (hier durch uns), be­stimm­te In­for­ma­tio­nen zu­flie­ßen. Sie die­nen dazu, das In­ter­net­an­ge­bot ins­ge­samt nut­zer­freund­li­cher und ef­fek­ti­ver zu ma­chen.

Wir un­ter­schei­den zwei Ka­te­go­ri­en von Coo­kies: (a) es­sen­ti­el­le Coo­kies, ohne die die Funk­tio­na­li­tät un­se­rer Web­site ein­ge­schränkt wäre und (b) op­tio­na­le Coo­kies für Zwe­cke der Web­site-Ana­ly­se und des Mar­ke­tings.

Die Ver­wen­dung von op­tio­na­len Coo­kies wird auf Ihre Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO) ge­stützt.

In un­se­rem Coo­kie-Ban­ner be­schrei­ben wir die auf die­ser Web­site ein­ge­setz­ten op­tio­na­len Coo­kies im De­tail.

IX. Ein­satz von Goog­le Ana­ly­tics

a. Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung

Die­se Web­site be­nutzt Goog­le Ana­ly­tics, ei­nen Web­ana­ly­se­dienst des Goog­le Buil­ding Gor­don House, 4 Bar­row Street, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land. Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, also Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­sei­te durch Sie er­mög­li­chen. Die durch das Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Ihre Be­nut­zung die­ser Web­sei­te wer­den in der Re­gel an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Auf­grund der Ak­ti­vie­rung der IP-An­ony­mi­sie­rung auf die­sen Web­sei­ten, wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le je­doch in­ner­halb von Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum zu­vor ge­kürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­kürzt. Im Auf­trag des Be­trei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se In­for­ma­tio­nen be­nut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­sei­te aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­sei­ten­ak­ti­vi­tä­ten zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­sei­ten­nut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen ge­gen­über dem Web­sei­ten­be­trei­ber zu er­brin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ih­rem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit an­de­ren Da­ten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt. Die Zwe­cke der Da­ten­ver­ar­bei­tung lie­gen in der Aus­wer­tung der Nut­zung der Web­site und in der Zu­sam­men­stel­lung von Re­ports über Ak­ti­vi­tä­ten auf der Web­site. Auf Grund­la­ge der Nut­zung der Web­site und des In­ter­nets sol­len dann wei­te­re ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen er­bracht wer­den.

b. Recht­li­che Grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung

Die Ver­ar­bei­tung der ein­ge­ge­be­nen Da­ten er­folgt auf Grund­la­ge ei­ner Ein­wil­li­gung des Nut­zers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO).

c. Da­ten­ka­te­go­ri­en

  • IP-Adres­se (ge­kürzt/an­ony­mi­siert)

d. Emp­fän­ger

  • Mit­ar­bei­ter der IT- und Mar­ke­ting­ab­tei­lung des ei­ge­nen Un­ter­neh­mens
  • Goog­le Buil­ding Gor­don House, 4 Bar­row Street, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land

e. Spei­cher­fris­ten

Da­ten wer­den in die­sem Zu­sam­men­hang nur ver­ar­bei­tet, so­lan­ge die ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung vor­liegt. Da­nach wer­den sie ge­löscht, so­weit kei­ne ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen. Zur Kon­takt­auf­nah­me in die­sem Zu­sam­men­hang nut­zen Sie bit­te die am An­fang die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten.

f. Ge­setz­li­che / ver­trag­li­che Er­for­der­nis

Die Be­reit­stel­lung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­folgt frei­wil­lig, al­lein auf Ba­sis Ih­rer Ein­wil­li­gung. So­fern Sie den Zu­griff un­ter­bin­den, kann es hier­durch zu Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen auf der Web­site kom­men.

g. Dritt­staa­ten­trans­fer

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt auch au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) oder des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR). Um das Da­ten­schutz­ni­veau in die­sem Dritt­land zu ge­währ­leis­ten, ha­ben wir mit Goog­le (Ana­ly­tics) die Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln ge­schlos­sen.

h. Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung

Die Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. 
Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Er­fas­sung der durch das Coo­kie er­zeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­sei­te be­zo­ge­nen Da­ten (inkl. Ih­rer IP-Adres­se) an Goog­le so­wie die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten durch Goog­le ver­hin­dern, in­dem sie das ver­füg­ba­re Brow­ser-Plugin her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren: „Brow­ser Add On zur De­ak­ti­vie­rung von Goog­le Ana­ly­tics“.

i. Au­to­ma­ti­sche Ent­schei­dungs­fin­dung und Pro­filing

Mit Hil­fe des Tracking-Tools Goog­le Ana­ly­tics kann das Ver­hal­ten der Be­su­cher der Web­sei­te be­wer­tet und die In­ter­es­sen ana­ly­siert wer­den. Hier­zu er­stel­len wir ein pseud­ony­mes Nut­zer­pro­fil.

X. Ein­bin­dung von You­Tube-Vi­de­os

a. Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung

Auf ei­ni­gen un­se­rer Web­sei­ten bet­ten wir You­Tube-Vi­de­os ein. Be­trei­ber der ent­spre­chen­den Plugins ist die You­Tube, Goog­le Buil­ding Gor­don House, 4 Bar­row Street, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land. Wenn Sie eine Sei­te mit dem You­Tube-Plugin be­su­chen, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Da­bei wird You­Tube mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie be­su­chen. Wenn Sie in Ih­rem You­Tube-Ac­count ein­ge­loggt sind, kann You­Tube Ihr Surf­ver­hal­ten Ih­nen per­sön­lich zu­zu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, in­dem Sie sich vor­her aus Ih­rem You­Tube-Ac­count aus­log­gen. Wird ein You­Tube-Vi­deo ge­star­tet, setzt der An­bie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sam­meln. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und ih­rer Ver­ar­bei­tung durch You­Tube er­hal­ten Sie in den Da­ten­schutz­er­klä­run­gen des An­bie­ters, Dort er­hal­ten Sie auch wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Ih­ren dies­be­züg­li­chen Rech­ten und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schut­ze Ih­rer Pri­vat­sphä­re (https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy).

b. Recht­li­che Grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung

Rechts­grund­la­ge für die Ein­bin­dung von You­Tube und dem da­mit ver­bun­de­nen Da­ten­trans­fer zu Goog­le ist Ihre Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO).

c. Da­ten­ka­te­go­ri­en

IP-Adres­se, Da­tum und der Zeit­punkt Ih­res Be­su­ches

d. Emp­fän­ger

Emp­fän­ger der Da­ten sind in­ter­ne Mit­ar­bei­ter der Auto Bier­schnei­der GmbH und You­Tube als Diens­te­an­bie­ter.

e. Spei­cher­fris­ten

Wer das Spei­chern von Coo­kies für das Goog­le-Ad-Pro­gramm de­ak­ti­viert hat, wird auch beim An­schau­en von You­Tube-Vi­de­os mit kei­nen sol­chen Coo­kies rech­nen müs­sen. You­Tube legt aber auch in an­de­ren Coo­kies nicht-per­so­nen­be­zo­ge­ne Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen ab. Möch­ten Sie dies ver­hin­dern, so müs­sen Sie das Spei­chern von Coo­kies im Brow­ser blo­ckie­ren. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei „You­Tube“ fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des An­bie­ters un­ter:https://www.goog­le.de/intl/de/po­li­ci­es/pri­va­cy/

f. Ge­setz­li­che / ver­trag­li­che Er­for­der­nis

Die Be­reit­stel­lung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­folgt frei­wil­lig, al­lein auf Ba­sis Ih­rer Ein­wil­li­gung. So­fern Sie den Zu­griff un­ter­bin­den, kann es hier­durch zu Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen auf der Web­site kom­men.

g. Dritt­staa­ten­trans­fer

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt nicht au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) oder des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR).

h. Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung

Die Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. 

i. Au­to­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung und Pro­filing

Als ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes Un­ter­neh­men ver­zich­ten wir auf eine au­to­ma­ti­sche Ent­schei­dungs­fin­dung oder ein Pro­filing bei die­ser Da­ten­ver­ar­bei­tung.

XI. Ein­bin­dung von Goog­le Maps

a. Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung

Auf die­ser Web­sei­te nut­zen wir das An­ge­bot von Goog­le Maps. Goog­le Maps wird von Goog­le Buil­ding Gor­don House, 4 Bar­row Street, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land be­trie­ben. Da­durch kön­nen wir Ih­nen in­ter­ak­ti­ve Kar­ten di­rekt in der Web­sei­te an­zei­gen und er­mög­li­chen Ih­nen die kom­for­ta­ble Nut­zung der Kar­ten-Funk­ti­on. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen über die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Goog­le kön­nen Sie den Goog­le-Da­ten­schutz­hin­wei­sen ent­neh­men. Dort kön­nen Sie im Da­ten­schutz­cen­ter auch Ihre per­sön­li­chen Da­ten­schutz-Ein­stel­lun­gen ver­än­dern. Durch den Be­such der Web­sei­te er­hält Goog­le In­for­ma­tio­nen, dass Sie die ent­spre­chen­de Un­ter­sei­te un­se­rer Web­sei­te auf­ge­ru­fen ha­ben. Dies er­folgt un­ab­hän­gig da­von, ob Goog­le ein Nut­zer­kon­to be­reit­stellt, über das Sie ein­ge­loggt sind, oder ob kei­ne Nut­zer­kon­to be­steht. Wenn Sie bei Goog­le ein­ge­loggt sind, wer­den Ihre Da­ten di­rekt Ih­rem Kon­to zu­ge­ord­net. Wenn Sie die Zu­ord­nung in Ih­rem Pro­fil bei Goog­le nicht wün­schen, müs­sen Sie sich vor Ak­ti­vie­rung des But­tons bei Goog­le aus­log­gen. Goog­le spei­chert Ihre Da­ten als Nut­zungs­pro­fi­le und nutzt sie für Zwe­cke der Wer­bung, Markt­for­schung und/oder be­darfs­ge­rech­ter Ge­stal­tung sei­ner Web­sei­te. Eine sol­che Aus­wer­tung er­folgt ins­be­son­de­re (selbst für nicht ein­ge­logg­te Nut­zer) zur Er­brin­gung be­darfs­ge­rech­ter Wer­bung und um an­de­re Nut­zer des so­zia­len Netz­werks über Ihre Ak­ti­vi­tä­ten auf un­se­rer Web­sei­te zu in­for­mie­ren. Ih­nen steht ein Wi­der­spruchs­recht zu ge­gen die Bil­dung die­ser Nut­zer­pro­fi­le, wo­bei Sie sich zur Aus­übung des­sen an Goog­le rich­ten müs­sen.

b. Recht­li­che Grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung

Rechts­grund­la­ge für die Ein­bin­dung von Goog­le Maps und dem da­mit ver­bun­de­nen Da­ten­trans­fer zu Goog­le ist Ihre Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO).

c. Da­ten­ka­te­go­ri­en

IP-Adres­se, Da­tum und der Zeit­punkt Ih­res Be­su­ches

d. Emp­fän­ger

Emp­fän­ger der Da­ten sind in­ter­ne Mit­ar­bei­ter der Auto Bier­schnei­der GmbH und Goog­le als Auf­trags­ver­ar­bei­ter.

e. Spei­cher­fris­ten

Da­ten wer­den in die­sem Zu­sam­men­hang nur ver­ar­bei­tet, so­lan­ge die ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung vor­liegt. Da­nach wer­den sie ge­löscht, so­weit kei­ne ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen. Zur Kon­takt­auf­nah­me in die­sem Zu­sam­men­hang nut­zen Sie bit­te die am An­fang die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten.

f. Ge­setz­li­che / ver­trag­li­che Er­for­der­nis

Die Be­reit­stel­lung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­folgt frei­wil­lig, al­lein auf Ba­sis Ih­rer Ein­wil­li­gung. So­fern Sie den Zu­griff un­ter­bin­den, kann es hier­durch zu Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen auf der Web­site kom­men.

g. Dritt­staa­ten­trans­fer

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt nicht au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) oder des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR).

h. Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung

Wenn Sie nicht möch­ten, dass Goog­le über un­se­ren In­ter­net­auf­tritt Da­ten über Sie er­hebt, ver­ar­bei­tet oder nutzt, kön­nen Sie in Ih­rem Brow­ser-Ein­stel­lun­gen Ja­va­Script de­ak­ti­vie­ren. In die­sem Fall kön­nen Sie un­se­re Web­sei­te je­doch nicht oder nur ein­ge­schränkt nut­zen. Die Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. 

i. Au­to­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung und Pro­filing

Als ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes Un­ter­neh­men ver­zich­ten wir auf eine au­to­ma­ti­sche Ent­schei­dungs­fin­dung oder ein Pro­filing bei die­ser Da­ten­ver­ar­bei­tung.

XII. On­line­prä­sen­zen in so­zia­len Netz­wer­ken

Wir un­ter­hal­ten On­line­prä­sen­zen in­ner­halb so­zia­ler Netz­wer­ke, um die dort ak­ti­ven Nut­zer über un­se­re Leis­tun­gen zu in­for­mie­ren und bei In­ter­es­se di­rekt über die Platt­for­men zu kom­mu­ni­zie­ren. Wir sind ak­tu­ell in fol­gen­den Netz­wer­ken ver­tre­ten:

Twit­ter: https://twit­ter.com/seu­berts­ko­da

Xing: https://www.xing.com/com­pa­nies/seu­bertau­to­cen­tergmbh

Face­book: https://de-de.face­book.com/seu­bertau­to­cen­ter/

In­sta­gram: https://www.in­sta­gram.com/seu­bertau­to­cen­ter/

you­tube: https://www.you­tube.com/chan­nel/UCsBB­D­le0rm5cOY­ghR­nA2S7g

Alle un­se­re So­ci­al Me­dia Ka­nä­le kön­nen von den Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern des Web­an­ge­bots nur über ei­nen ex­ter­nen Link auf­ge­ru­fen wer­den. Wir ver­wen­den auf un­se­rer Web­sei­te kei­ne Plugins oder sons­ti­gen Schnitt­stel­len, die die je­wei­li­gen Netz­wer­ke zur Ein­bet­tung der An­ge­bo­te auf Web­sei­ten an­bie­ten.

Wir ha­ben kei­nen Ein­fluss auf die Da­ten­er­he­bung und de­ren wei­te­re Ver­wen­dung durch die so­zia­len Netz­wer­ke. So be­stehen kei­ne Er­kennt­nis­se dar­über, in wel­chem Um­fang, an wel­chem Ort und für wel­che Dau­er die Da­ten ge­spei­chert wer­den, in­wie­weit die Netz­wer­ke be­stehen­den Lösch­pflich­ten nach­kom­men, wel­che Aus­wer­tun­gen und Ver­knüp­fun­gen mit den Da­ten vor­ge­nom­men wer­den und an wen die Da­ten wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Wir ma­chen da­her aus­drück­lich dar­auf auf­merk­sam, dass die Da­ten der Nut­ze­rin­nen und Nut­zer (z.B. per­sön­li­che In­for­ma­tio­nen, IP-Adres­se) von den Be­trei­bern der Netz­wer­ke ent­spre­chend ih­rer Da­ten­ver­wen­dungs­richt­li­ni­en ab­ge­spei­chert und für ge­schäft­li­che Zwe­cke ge­nutzt wer­den.

Wir ver­ar­bei­ten die Da­ten der Nut­ze­rin­nen und Nut­zer in den So­ci­al Me­dia Prä­sen­zen in­so­fern die­se über bspw. Kom­men­ta­re oder Di­rekt­nach­rich­ten mit uns in Kon­takt tre­ten und kom­mu­ni­zie­ren.
Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der Da­ten des Nut­zers ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS­GVO.

  • Twit­ter
  • Lin­kedIn
  • Face­book
  • You­Tube

In­ner­halb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes wer­den kei­ne Funk­tio­nen und In­hal­te des Diens­tes Twit­ter, an­ge­bo­ten durch die Twit­ter Inc., 795 Fol­som Street, Sui­te600, San Fran­cis­co, CA 94107 oder 1355 Mar­ket Street, Sui­te 900, San Fran­cis­co, CA 94103, USA, ein­ge­bun­den. Die Twit­ter-Ka­nä­le sind nur über ei­nen ex­ter­nen Link er­reich­bar. So­fern die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher der Web­sei­te Mit­glie­der der Platt­form Twit­ter sind, kann Twit­ter den Auf­ruf des So­ci­al-Me­dia-Ka­nals dem Pro­fil des Nut­zers zu­ord­nen, falls die­ser un­ser Twit­ter-Pro­fil im ein­ge­logg­ten Zu­stand be­sucht. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir kei­nen Ein­fluss auf den In­halt, Um­fang der Nut­zung, der von Twit­ter Inc. er­ho­be­nen Da­ten ha­ben. Für wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen dies­be­züg­lich ver­wei­sen wir auf die Sei­ten der Twit­ter Inc. un­ter: http://twit­ter.com/pri­va­cy Wei­ter­hin wol­len wir Sie dar­auf hin­wei­sen, dass Sie zum Schut­ze Ih­rer Pri­vat­sphä­re ent­spre­chen­de Än­de­run­gen in Ih­rem Twit­ter­kon­to vor­neh­men kön­nen.

In­ner­halb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes wer­den kei­ne Funk­tio­nen und In­hal­te des Diens­tes Lin­kedIn, an­ge­bo­ten durch die Lin­kedIn Ire­land Un­li­mi­ted Com­pa­ny, Wil­ton Place, Dub­lin 2, Ir­land, ein­ge­bun­den. Die Lin­kedIn-Ka­nä­le sind nur über ei­nen ex­ter­nen Link er­reich­bar.So­fern die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher un­se­rer Web­sei­te Mit­glie­der der Platt­form Lin­kedIn sind, kann Lin­kedIn den Auf­ruf des So­ci­al-Me­dia-Ka­nals dem dor­ti­gen Pro­fil des Nut­zers zu­ord­nen, falls die­ser das Lin­kedIn Pro­fil im ein­ge­logg­ten Zu­stand be­sucht. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir kei­nen Ein­fluss auf den In­halt, Um­fang der Nut­zung der von Lin­kedIn er­ho­be­nen Da­ten ha­ben. Für wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen dies­be­züg­lich ver­wei­sen wir auf die Da­ten­schutz­er­klä­rung von Lin­kedIn: https://www.lin­kedin.com/le­gal/pri­va­cy-po­li­cy?trk=hb_ft_priv

Sie kön­nen über ex­ter­ne Links auf un­se­rer Web­sei­te das So­ci­al Me­dia Netz­werk Face­book auf­ru­fen. Alle Funk­tio­nen im So­ci­al Me­dia Netz­werk wer­den von Face­book, 4 Grand Ca­nal Squa­re, Dub­lin 2, Ire­land an­ge­bo­ten. Die Face­book-Ka­nä­le sind nur über ei­nen ex­ter­nen Link er­reich­bar.Wenn Sie mit ei­nem ei­ge­nen Pro­fil bei Face­book ein­ge­loggt sind und un­se­ren So­ci­al Me­dia Ka­nal auf­ru­fen, kann Face­book Ih­ren Be­such Ih­rem ein­ge­logg­ten Pro­fil zu­ord­nen. Soll­ten Sie kei­ne Zu­ord­nung Ih­res Be­nut­zer­kon­tos zu Ih­rer IP-Adres­se wün­schen, dann log­gen Sie sich bit­te im Vor­feld der Nut­zung un­se­rer Web­sei­te aus Ih­rem Face­book Kon­to aus.
Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten ver­wei­sen wir auf die Da­ten­schutz­er­klä­rung von Face­book: https://face­book.com/pri­va­cy/ex­plana­ti­on und auf un­se­re


In­ner­halb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes wer­den kei­ne Funk­tio­nen und In­hal­te des Diens­tes You­Tube, an­ge­bo­ten durch Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land, ein­ge­bun­den. Die You­Tube-Ka­nä­le sind nur über ei­nen ex­ter­nen Link er­reich­bar. So­fern die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher der Web­sei­te Mit­glie­der der Platt­form You­Tube sind, kann You­Tube den Auf­ruf des So­ci­al-Me­dia-Ka­nals dem Pro­fil des Nut­zers zu­ord­nen, falls die­ser un­ser You­tube-Pro­fil im ein­ge­logg­ten Zu­stand be­sucht. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir kei­nen Ein­fluss auf den In­halt, Um­fang der Nut­zung, der von You­Tube er­ho­be­nen Da­ten ha­ben. Für wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen dies­be­züg­lich ver­wei­sen wir auf Da­ten­schutz­richt­li­nie von You­Tube: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy?hl=de&gl=de. Wei­ter­hin wol­len wir Sie dar­auf hin­wei­sen, dass Sie zum Schut­ze Ih­rer Pri­vat­sphä­re ent­spre­chen­de Än­de­run­gen in Ih­rem You­Tube-Kon­to vor­neh­men kön­nen.

XIII. Ge­mein­sa­me Ver­ant­wort­lich­keit mit Face­book / In­sta­gram

Auto Bier­schnei­der GmbH be­treibt eine On­line­prä­senz auf Face­book, eine sog. Face­book Fan­page. Für den Be­such un­se­rer Fan­page gel­ten er­gän­zend fol­gen­de Hin­wei­se zur Da­ten­ver­ar­bei­tung. In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei Face­book all­ge­mein fin­den Sie hier (https://www.face­book.com/about/pri­va­cy/).

1. Ge­mein­sa­me Ver­ant­wort­lich­keit, Kon­takt­da­ten, be­trieb­li­cher Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter:

Für den Be­trieb un­se­rer Face­book Fan­page sind wir ge­mäß Art. 26 DS­GVO ge­mein­sam mit Face­book ver­ant­wort­lich. Hier­zu ha­ben wir mit Face­book in ei­ner Ver­ein­ba­rung fest­ge­legt, wer wel­che Ver­pflich­tun­gen im Hin­blick auf den Da­ten­schutz er­füllt. Die­se Ver­ein­ba­rung kann hier (https://www.face­book.com/le­gal/terms/page_con­trol­ler_ad­den­dum) ab­ge­ru­fen wer­den. Face­book ist da­nach vor­ran­gig da­für ver­ant­wort­lich, dem Be­trof­fe­nen In­for­ma­tio­nen über die ge­mein­sa­me Ver­ar­bei­tung be­reit­zu­stel­len und es ihm zu er­mög­li­chen, sei­ne Da­ten­schutz­rech­te aus­zu­üben. Un­ab­hän­gig da­von in­for­mie­ren wir Sie hier­mit über Ih­ren Be­such auf un­se­rer Fan­page.

Un­se­re Kon­takt­da­ten lau­ten:

Auto Bier­schnei­der GmbH

Cha­mer Str. 130, 94315 Strau­bing

info@seu­bert-au­to­cen­ter.de

Face­book er­rei­chen sie un­ter:

Face­book Ire­land Ltd.
4 Grand Ca­nal Squa­re,
Grand Ca­nal Har­bour,
Dub­lin 2, Ir­land
On­line er­rei­chen Sie Face­book hier (https://www.face­book.com/help/con­tact/2061665240770586)

Un­se­ren be­trieb­li­chen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten er­rei­chen Sie un­ter:

Bugl & Kol­le­gen Ge­sell­schaft für Da­ten­schutz und In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit mbH
Sedan­stra­ße 7
93055 Re­gens­burg

 E-Mail: kon­takt@bug­lundkol­le­gen.de 

Den Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten von Face­book er­rei­chen Sie un­ter

https://www.face­book.com/help/con­tact/540977946302970.

2. Er­he­bung und Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten so­wie Art und Zweck und de­ren Ver­wen­dung:

a) Von Face­book er­fass­te Da­ten:

Sind Sie Face­book-Nut­zer, er­hebt Face­book die in der Face­book-Da­ten­richt­li­nie un­ter „Wel­che Ar­ten von In­for­ma­tio­nen er­fas­sen wir?“ be­schrie­be­nen Da­ten. Sind Sie kein Face­book-Nut­zer, kön­nen u.U. den­noch mit Iden­ti­fi­ka­to­ren ver­se­he­ne Coo­kies, klei­ne Text­da­tei­en, in Ih­rem Brow­ser ge­spei­chert wer­den, die ein sog. Tracking Ih­res Nut­zer­ver­hal­tens er­mög­li­chen.

In der Re­gel wer­den die Nut­zer­da­ten bei ei­nem Be­such auf Face­book von Face­book auch für Markt­for­schungs- und Wer­be­zwe­cke ver­ar­bei­tet. An­hand des Nut­zer­ver­hal­tens (auch beim Be­such un­se­rer Fan­page) wer­den kom­ple­xe Nut­zer­pro­fi­le er­stellt, die Face­book nut­zen kann, um dem Be­su­cher per­so­na­li­sier­te Wer­be­an­zei­gen in­ner­halb und au­ßer­halb von Face­book aus­zu­spie­len. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie eben­falls in der Face­book-Da­ten­richt­li­nie.

Wenn Sie hier­mit nicht ein­ver­stan­den sind, kön­nen Sie hier wi­der­spre­chen (Opt-Out).

b) Von uns ge­nutz­te Da­ten („Sei­ten-In­sights“) und Rechts­grund­la­ge:

Face­book stellt uns Sta­tis­ti­ken und Nut­zungs­da­ten be­reit, an­hand de­rer wir die Nut­zung un­se­rer Fan­page ana­ly­sie­ren kön­nen (sog. „Sei­ten-In­sights“). Das er­mög­licht es uns, un­ser An­ge­bot auf Face­book lau­fend zu ver­bes­sern. Wir als Be­trei­ber tref­fen kei­ne Ent­schei­dun­gen hin­sicht­lich der Ver­ar­bei­tung von In­sights-Da­ten und alle wei­te­ren sich aus Art. 13 DS­GVO er­ge­ben­den In­for­ma­tio­nen, wie z.B. Spei­cher­dau­er von Coo­kies auf Nut­zer­end­ge­rä­ten. Die pri­mä­re Ver­ant­wor­tung ge­mäß DS­GVO für die Ver­ar­bei­tung von In­sights-Da­ten liegt bei Face­book und Face­book er­füllt sämt­li­che Pflich­ten aus der DS­GVO im Hin­blick auf die Ver­ar­bei­tung von In­sights-Da­ten.

Wir als Sei­ten­ad­mi­nis­tra­tor ha­ben kei­ne an­de­re Mög­lich­keit, auch nicht über Nut­zer-Tracking, das Nut­zer­ver­hal­ten auf un­se­rer Fan­page aus­zu­wer­ten. Uns ist es auch grund­sätz­lich nicht mög­lich, den Be­su­cher der Fan­page an­hand der Sei­ten-In­sights zu iden­ti­fi­zie­ren. Ins­be­son­de­re ha­ben wir ge­mäß der Ver­ein­ba­rung kein Recht, von Face­book die Of­fen­le­gung ein­zel­ner Be­su­cher­da­ten zu ver­lan­gen. Eine Iden­ti­fi­zie­rung ist uns nur mög­lich, wenn wir ein­zel­ne Pro­fil­bil­der „Ge­fällt-mir“-An­ga­ben für die Sei­te zu­ord­nen kön­nen; dies aber nur, so­weit un­se­re Fan­page vom ent­spre­chen­den Be­su­cher mit „Ge­fällt-mir“ mar­kiert wur­de, und die „Ge­fällt-mir“-An­ga­ben auf „öf­fent­lich“ ein­ge­stellt ist.

Wel­che In­for­ma­tio­nen Face­book zur Er­stel­lung der Sei­ten-In­sights ver­wen­det fin­den Sie hier.

Der Be­trieb der Face­boook Fan­page und die Nut­zung der Sei­ten-In­sights dient un­se­rem be­rech­tig­ten In­ter­es­se an ei­ner wirk­sa­men Au­ßen­dar­stel­lung und ef­fi­zi­en­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on mit un­se­ren Kun­den und In­ter­es­sen­ten. Die­ses In­ter­es­se recht­fer­tigt den Be­trieb der Sei­te so­wohl ge­gen­über den be­rech­tig­ten In­ter­es­sen von Face­book-Nut­zern, als auch ge­gen­über Be­su­chern un­se­rer Fan­page, die nicht über ei­nen Face­book-Ac­count ver­fü­gen. Rechts­grund­la­ge ist dem­ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS­GVO.

3. Wei­ter­ga­be von Da­ten an Drit­te:

Von Face­book er­ho­be­ne Da­ten wer­den in­ner­halb des ge­sam­ten Face­book-Kon­zerns aus­ge­tauscht und ver­ar­bei­tet. Zum Face­book-Kon­zern ge­hö­ren bspw. auch In­sta­gram, Whats­App und Ocu­lus. So wer­den zum Bei­spiel über Face­book er­ho­be­ne In­for­ma­tio­nen ge­nutzt, um dem Nut­zer per­so­na­li­sier­te Wer­bung auf In­sta­gram an­zu­zei­gen, oder In­for­ma­tio­nen von Whats­App ge­nutzt, um ge­gen Kon­ten, die Spam über Whats­App ver­sen­den, auf Face­book vor­zu­ge­hen. Die­se In­for­ma­tio­nen fin­den Sie in der Face­book-Da­ten­richt­li­nie un­ter „Wie ar­bei­ten die Face­book-Un­ter­neh­men zu­sam­men?“.

Bei der Ver­ar­bei­tung von Da­ten durch Face­book kann es dazu kom­men, dass Nut­zer­da­ten au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR), ins­be­son­de­re den USA über­tra­gen wer­den. 

4. Wi­der­spruchs­recht:

So­fern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten auf Grund­la­ge von be­rech­tig­ten In­ter­es­sen ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO ver­ar­bei­tet wer­den, ha­ben Sie das Recht, ge­mäß Art. 21 DS­GVO Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ein­zu­le­gen, so­weit da­für Grün­de vor­lie­gen, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben oder sich der Wi­der­spruch ge­gen Di­rekt­wer­bung rich­tet. Im letz­te­ren Fall ha­ben Sie ein ge­ne­rel­les Wi­der­spruchs­recht, das ohne An­ga­be ei­ner be­son­de­ren Si­tua­ti­on von uns um­ge­setzt wird. Möch­ten Sie von Ih­rem Wi­der­rufs- oder Wi­der­spruchs­recht Ge­brauch ma­chen, ge­nügt eine E-Mail an info@seu­bert-au­to­cen­ter.de.

5. Be­trof­fe­nen­rech­te:

Sie ha­ben das Recht, Ihre Ein­wil­li­gung je­der­zeit ge­gen­über uns zu wi­der­ru­fen. Dies hat zur Fol­ge, dass wir die Da­ten­ver­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung be­ruh­te, für die Zu­kunft nicht mehr fort­füh­ren dür­fen. Dar­über hin­aus ha­ben Sie das Recht auf Aus­kunft nach Art. 15 DS­GVO, das Recht auf Be­rich­ti­gung nach Art. 16 DS­GVO, das Recht auf Lö­schung nach Art. 17 DS­GVO, das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung nach Art. 18 DS­GVO, so­wie das Recht aus Da­ten­über­trag­bar­keit aus Art. 21 DS­GVO. Fer­ner be­steht ein Be­schwer­de­recht bei ei­ner zu­stän­di­gen Da­ten­schutz­auf­sichts­be­hör­de (Art. 77 DS­GVO).

Grund­sätz­lich kön­nen Sie Ihre Be­trof­fe­nen­rech­te so­wohl Face­book, als auch uns ge­gen­über gel­tend ma­chen. Da aus­schließ­lich Face­book un­mit­tel­ba­ren Zu­griff auf Ihre Nut­zer­da­ten hat, kön­nen Sie Ihre Be­trof­fe­nen­rech­te am ef­fek­tivs­ten ge­gen­über Face­book gel­tend ma­chen.

XIV. News­let­ter

a. Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung

Ihre Da­ten wer­den aus­schließ­lich dazu ver­wen­det, Ih­nen den abon­nier­ten News­let­ter per E-Mail zu­zu­stel­len. Die An­ga­be Ih­res Na­mens er­folgt, um Sie im News­let­ter per­sön­lich an­spre­chen zu kön­nen und ggf. zu iden­ti­fi­zie­ren, falls Sie von Ih­ren Rech­ten als Be­trof­fe­ner Ge­brauch ma­chen wol­len. Für den Emp­fang des News­let­ters ist die An­ga­be Ih­rer E-Mail-Adres­se aus­rei­chend. Bei der An­mel­dung zum Be­zug un­se­res News­let­ters wer­den die von Ih­nen an­ge­ge­be­nen Da­ten aus­schließ­lich für die­sen Zweck ver­wen­det. Abon­nen­ten kön­nen auch über Um­stän­de per E-Mail in­for­miert wer­den, die für den Dienst oder die Re­gis­trie­rung re­le­vant sind (bspw. Än­de­run­gen des News­let­ter­an­ge­bots oder tech­ni­sche Ge­ge­ben­hei­ten). Für eine wirk­sa­me Re­gis­trie­rung be­nö­ti­gen wir eine va­li­de E-Mail-Adres­se. Um zu über­prü­fen, dass eine An­mel­dung tat­säch­lich durch den In­ha­ber ei­ner E-Mail-Adres­se er­folgt, set­zen wir das „Dou­ble-opt-in“-Ver­fah­ren ein. Hier­zu pro­to­kol­lie­ren wir die Be­stel­lung des News­let­ters, den Ver­sand ei­ner Be­stä­ti­gungs­mail und den Ein­gang der hier­mit an­ge­for­der­ten Ant­wort. Wei­te­re Da­ten wer­den nicht er­ho­ben. Die Da­ten wer­den aus­schließ­lich für den News­let­ter-Ver­sand ver­wen­det und nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben.

So­fern Sie ei­nen Kauf über Wa­ren und/oder Dienst­leis­tun­gen bei uns un­ter­nom­men ha­ben, sind wir be­rech­tigt Ih­nen In­for­ma­tio­nen über ei­ge­ne ähn­li­che Wa­ren und Dienst­leis­tun­gen über die beim Kauf über­sand­te E-Mail Adres­se zu über­sen­den (§ 7 III UWG). Die­ser Ver­wen­dung Ih­rer E-Mail­adres­se kön­nen Sie je­der­zeit ins­ge­samt oder für ein­zel­ne Maß­nah­men, z.B. per E-Mail info@seu­bert-au­to­cen­ter.de oder Brief Cha­mer Str. 130, 94315 Strau­bing wi­der­spre­chen, ohne dass hier­für an­de­re als die Über­mitt­lungs­kos­ten nach den Ba­sis­ta­ri­fen ent­ste­hen.

b. Recht­li­che Grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung

Auf Grund­la­ge Ih­rer aus­drück­lich er­teil­ten Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO) oder auf Grund­la­ge des be­rech­tig­ten In­ter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO)  i. V. m. den An­for­de­run­gen des §7 III UWG über­sen­den wir Ih­nen re­gel­mä­ßig un­se­ren News­let­ter bzw. ver­gleich­ba­re In­for­ma­tio­nen per E-Mail an Ihre an­ge­ge­be­ne E-Mail-Adres­se. 

c. Da­ten­ka­te­go­ri­en

Kon­takt­da­ten

d. Emp­fän­ger

Emp­fän­ger der Da­ten sind in­ter­ne Mit­ar­bei­ter der Ab­tei­lung Ver­trieb, Mar­ke­ting und IT.

e. Spei­cher­fris­ten

Die Da­ten wer­den in die­sem Zu­sam­men­hang nur ver­ar­bei­tet, so­lan­ge die ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung vor­liegt oder Sie der Ver­ar­bei­tung wi­der­spro­chen ha­ben. Da­nach wer­den sie ge­löscht.

f. Dritt­staa­ten­trans­fer

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt nicht au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) oder des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR).

g. Wi­der­ruf/Wi­der­spruch der Ver­ar­bei­tung

Die Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten und ih­rer Nut­zung für den News­let­ter-Ver­sand kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. In je­dem News­let­ter fin­det sich dazu ein ent­spre­chen­der Link. Au­ßer­dem kön­nen Sie sich je­der­zeit auch di­rekt auf die­ser Web­site ab­mel­den oder uns Ih­ren Wi­der­ruf über die am Ende die­ser Da­ten­schutz­hin­wei­se an­ge­ge­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit mit­tei­len.

h. Au­to­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung und Pro­filing

Als ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes Un­ter­neh­men ver­zich­ten wir auf eine au­to­ma­ti­sche Ent­schei­dungs­fin­dung oder ein Pro­filing bei die­ser Da­ten­ver­ar­bei­tung.

XV. Be­wer­bungs­ver­fah­ren

a. Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung

Wir ver­ar­bei­ten die Be­wer­ber­da­ten nur zum Zweck und im Rah­men des Be­wer­bungs­ver­fah­rens im Ein­klang mit den ge­setz­li­chen Vor­ga­ben. Die Ver­ar­bei­tung der Be­wer­ber­da­ten er­folgt zur Er­fül­lung un­se­rer (vor)ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen im Rah­men des Be­wer­bungs­ver­fah­rens, so­fern die Da­ten­ver­ar­bei­tung z.B. im Rah­men von recht­li­chen Ver­fah­ren für uns er­for­der­lich wird.
Das Be­wer­bungs­ver­fah­ren setzt vor­aus, dass Be­wer­ber uns die Be­wer­ber­da­ten mit­tei­len. Die not­wen­di­gen Be­wer­ber­da­ten sind, so­fern wir ein On­line­for­mu­lar an­bie­ten ge­kenn­zeich­net, er­ge­ben sich sonst aus den Stel­len­be­schrei­bun­gen und grund­sätz­lich ge­hö­ren dazu die An­ga­ben zur Per­son, Post- und Kon­takt­adres­sen und die zur Be­wer­bung ge­hö­ren­den Un­ter­la­gen, wie An­schrei­ben, Le­bens­lauf und die Zeug­nis­se. Da­ne­ben kön­nen uns Be­wer­ber frei­wil­lig zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen mit­tei­len. Mit der Über­mitt­lung der Be­wer­bung an uns, er­klä­ren sich die Be­wer­ber mit der Ver­ar­bei­tung ih­rer Da­ten zu Zwe­cken des Be­wer­bungs­ver­fah­rens ent­spre­chend der in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung dar­ge­leg­ten Art und Um­fang ein­ver­stan­den. So­fern zur Ver­fü­gung ge­stellt, kön­nen uns Be­wer­ber ihre Be­wer­bun­gen mit­tels ei­nes On­line­for­mu­lars auf un­se­rer Web­site über­mit­teln. Die Da­ten wer­den ent­spre­chend dem Stand der Tech­nik ver­schlüs­selt an uns über­tra­gen. Fer­ner kön­nen Be­wer­ber uns ihre Be­wer­bun­gen via E-Mail kar­rie­re@seu­bert-au­to­cen­ter.de über­mit­teln. Hier­bei bit­ten wir je­doch zu be­ach­ten, dass E-Mails grund­sätz­lich nicht ver­schlüs­selt ver­sen­det wer­den und die Be­wer­ber selbst für die Ver­schlüs­se­lung sor­gen müs­sen. Wir kön­nen da­her für den Über­tra­gungs­weg der Be­wer­bung zwi­schen dem Ab­sen­der und dem Emp­fang auf un­se­rem Ser­ver kei­ne Ver­ant­wor­tung über­neh­men und emp­feh­len da­her eher ein On­line-For­mu­lar oder den pos­ta­li­schen Ver­sand zu nut­zen. Die von den Be­wer­bern zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Da­ten, kön­nen im Fall ei­ner er­folg­rei­chen Be­wer­bung für die Zwe­cke des Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses von uns wei­ter­ver­ar­bei­tet wer­den.

b. Recht­li­che Grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung

Die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten dient in ers­ter Li­nie der Be­grün­dung des Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses ge­mäß Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG/ §53 KDG.

c. Da­ten­ka­te­go­ri­en

Ihre Stamm­da­ten (wie Vor­na­me, Nach­na­me, Na­mens­zu­sät­ze, Ge­burts­da­tum), ggf. Ar­beits­er­laub­nis / Auf­ent­halts­ti­tel, Kon­takt­da­ten (etwa pri­va­te An­schrift, (Mo­bil-)Te­le­fon­num­mer, E-Mail-Adres­se), Zeug­nis­se und Zer­ti­fi­ka­te, Skill-Da­ten (z. B. be­son­de­re Kennt­nis­se und Fer­tig­kei­ten).

So­weit im Rah­men des Be­wer­bungs­ver­fah­rens frei­wil­lig be­son­de­re Ka­te­go­ri­en von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten im Sin­ne des Art. 9 Abs. 1 DS­GVO mit­ge­teilt wer­den, er­folgt de­ren Ver­ar­bei­tung zu­sätz­lich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DS­GVO (z.B. Ge­sund­heits­da­ten, wie z.B. Schwer­be­hin­der­ten­ei­gen­schaft oder eth­ni­sche Her­kunft).

d. Emp­fän­ger

Emp­fän­ger der Da­ten sind in­ter­ne Mit­ar­bei­ter der Auto Bier­schnei­der GmbH (Ge­schäfts­füh­rung und be­trof­fe­ne Ab­tei­lun­gen)

e. Spei­cher­fris­ten

Die Lö­schung er­folgt, vor­be­halt­lich ei­nes be­rech­tig­ten Wi­der­rufs der Be­wer­ber, nach dem Ab­lauf ei­nes Zeit­raums von sechs Mo­nat(en), da­mit wir et­wai­ge An­schluss­fra­gen zu der Be­wer­bung be­ant­wor­ten und un­se­ren Nach­weis­pflich­ten aus dem Gleich­be­hand­lungs­ge­setz ge­nü­gen kön­nen. Rech­nun­gen über et­wai­ge Rei­se­kos­ten­er­stat­tung wer­den ent­spre­chend den steu­er­recht­li­chen Vor­ga­ben ar­chi­viert.

f. Ge­setz­li­che / ver­trag­li­che Er­for­der­nis

Die Be­reit­stel­lung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten über die Spei­cher­frist hin­aus, z.B. um in un­se­ren Be­wer­ber­pool auf­ge­nom­men zu wer­den, er­folgt frei­wil­lig, al­lein auf Ba­sis Ih­rer Ein­wil­li­gung. Die­se Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen.

g. Dritt­staa­ten­trans­fer

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt nicht au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) oder des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR).

h. Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung

So­fern die Be­wer­bung auf ein Stel­len­an­ge­bot nicht er­folg­reich ist, wer­den die Da­ten der Be­wer­ber ge­löscht. Die Da­ten der Be­wer­ber wer­den eben­falls ge­löscht, wenn eine Be­wer­bung zu­rück­ge­zo­gen wird, wozu die Be­wer­ber je­der­zeit be­rech­tigt sind. Die Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten, über die Spei­cher­frist hin­aus, kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Sie kön­nen uns je­der­zeit Ih­ren Wi­der­ruf über die am An­fang die­ser Da­ten­schutz­hin­wei­se an­ge­ge­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit mit­tei­len.

i. Au­to­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung und Pro­filing

Als ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes Un­ter­neh­men ver­zich­ten wir auf eine au­to­ma­ti­sche Ent­schei­dungs­fin­dung oder ein Pro­filing bei die­ser Da­ten­ver­ar­bei­tung.

XVI. Re­gis­trie­rung als Händ­ler auf un­se­rer B2B-Platt­form

a. Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung

Bei der Re­gis­trie­rung für die Nut­zung un­se­rer per­so­na­li­sier­ten Leis­tun­gen wer­den ei­ni­ge per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten er­ho­ben, wie Name, An­schrift, Kon­takt- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (z. B. Te­le­fon­num­mer und E-Mail-Adres­se). Sind Sie bei uns re­gis­triert, kön­nen Sie auf In­hal­te und Leis­tun­gen zu­grei­fen, die wir nur re­gis­trier­ten Nut­zern an­bie­ten. An­ge­mel­de­te Nut­zer ha­ben zu­dem die Mög­lich­keit, bei Be­darf die bei Re­gis­trie­rung an­ge­ge­be­nen Da­ten je­der­zeit zu än­dern oder zu lö­schen. Selbst­ver­ständ­lich er­tei­len wir Ih­nen dar­über hin­aus je­der­zeit Aus­kunft über die von uns über Sie ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten.

b. Recht­li­che Grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung

Die Ver­ar­bei­tung der bei der Re­gis­trie­rung ein­ge­ge­be­nen Da­ten er­folgt auf Grund­la­ge ei­ner Ein­wil­li­gung des Nut­zers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO).

c. Da­ten­ka­te­go­ri­en

Fir­men­kon­takt­da­ten

d. Emp­fän­ger

Emp­fän­ger der Da­ten sind in­ter­ne Mit­ar­bei­ter der Auto Bier­schnei­der GmbH und ggf. Auf­trags­ver­ar­bei­ter au­da­ris GmbH, die für den Be­trieb und die War­tung un­se­rer Platt­form als Auf­trags­ver­ar­bei­ter tä­tig wer­den.

e. Spei­cher­fris­ten

Da­ten wer­den in die­sem Zu­sam­men­hang nur ver­ar­bei­tet, so­lan­ge die ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung vor­liegt. Da­nach wer­den sie ge­löscht, so­weit kei­ne ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen. Zur Kon­takt­auf­nah­me in die­sem Zu­sam­men­hang nut­zen Sie bit­te die am An­fang die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten.

f. Ge­setz­li­che / ver­trag­li­che Er­for­der­nis

Die Be­reit­stel­lung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­folgt frei­wil­lig, al­lein auf Ba­sis Ih­rer Ein­wil­li­gung. Ohne die Be­reit­stel­lung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten kön­nen wir Ih­nen kei­nen Zu­gang auf un­se­re an­ge­bo­te­nen In­hal­te und Leis­tun­gen ge­wäh­ren.

g. Dritt­staa­ten­trans­fer

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt nicht au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) oder des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR).

h. Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung

Die Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Sie kön­nen uns je­der­zeit Ih­ren Wi­der­ruf über die am An­fang die­ser Da­ten­schutz­hin­wei­se an­ge­ge­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit mit­tei­len.

i. Au­to­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung und Pro­filing

Als ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes Un­ter­neh­men ver­zich­ten wir auf eine au­to­ma­ti­sche Ent­schei­dungs­fin­dung oder ein Pro­filing bei die­ser Da­ten­ver­ar­bei­tung.